
Vaillants Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM
Im Alltag benötigtes warmes Wasser, Heizung und Kühlung – all das bewerkstelligt die Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM von Vaillant. Dank der kompakten Monoblock-Bauweise kann eine Aufstellung im Außenbereich in Erwägung gezogen weden und bei einer Modernisierung der Heizungsanlage kann die bestehende Heizung erweitert werden.
Adresse und Kontakt
Rawe GmbH
Halterner Straße 83
45657 Recklinghausen
T (0 23 61) 40 67 8-0
info@rawe-gmbh.com


Für Ein- und Mehrfamilienhäuser geeignet
Die Wärmepumpe aroTHERM besticht mit folgenden Eigenschaften:
- Preisgünstig
- Sparsam im Verbrauch
- Kompakt und komfortabel
Der modulierende Kompressor der Pumpe reguliert die Leistung stets bedarfsgerecht und hocheffizient. Dadurch ist die aroTHERM besonders sparsam im Energieverbrauch. Durch eine mögliche Außenaufstellung benötigt die aroTHERM zudem wenig Platz. Im Innenbereich wird mit dem uniTOWER nur eine geringe Grundfläche benötigt. Er enthält einen 190-Liter Warmwasserspeicher und alle Komponenten, die nötig sind, um das Heizsystem des Gebäudes zu betreiben.
Pluspunkte auf einen Blick:
- Aufstellung erfolgt schnell, unkompliziert und günstig
- Europäische Qualitätsarbeit
- Kühlfunktion erhöht Komfort im Sommer
- Modernisierung wird durch BAFA-Zuschuss ab 1.500€ unterstützt
Sollte Ihr Bedarf höher sein oder möchten Sie eine Solaranlage integrieren, gibt es auch dafür Lösungen, wie zum Beispiel eine wandhängende Hydraulikeinheit, ein Warmwasserspeicher wie Vaillants uniSTOR oder ein wandhängender, kompakter Pufferspeicher.

Keine Betriebsgeräusche im Haus
Die Wärmepumpentechnik ist komplett in der Außeneinheit verbaut. Dadurch sind im Haus keine störenden und ungewollten Betriebsgeräusche vernehmbar.
Verschiedene Modelle je nach Bedarf und Platzangebot
Je nach Größe des Gebäudes und der Familie variieren der Wasserverbrauch und die räumlichen Möglichkeiten. Bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch empfehlen wir den uniTOWER: Sein Wasserspeicher fasst im kompakten Gehäuse 190 Liter. Er lässt sich auch in kleineren Räumen gut installieren und arbeitet leiser als ein moderner Kühlschrank. Sollte Ihr Wasserbedarf etwas höher sein, bietet sich eine Kombination des aroTHERM mit einem größeren Warmwasserspeicher an.
Sollten Sie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Bereitung von Warmwasser bevorzugen, hat Vaillant eine große Auswahl an passenden Geräten im Angebot. Die Multi-Funktionsspeicher und Warmwasserspeicher sind in verschiedenen Größen verfügbar. Somit ist für jeden Bedarf etwas dabei.

Der Klassiker
300 bis 500 Liter fassen die verschiedenen uniSTOR Warmwasserspeicher. Der hohe Warmwasserkomfort dank dieser Größe wird bei den bodenstehenden Speichern nur noch von ihrer Langlebigkeit übertroffen. Die Speicher ergänzen die Wärmepumpen von Vaillant perfekt.
Energieeffizienz par excellence:
Mit einem Vakuum- Dämmmantel ausgestattet erreicht der Warmwasserspeicher uniSTOR exclusive eine besonders hohe Energieeffizienz. Der Warmwasserspeicher mit dem Green iQ Label ist somit die Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet. Das Speichervolumen entspricht mit 300 bis 500 Litern dem des uniSTOR plus und ebenso wie dieser ist der uniSTOR exclusive für die Aufstellung in Ein-und Mehrfamilienhäusern geeignet.
Auch mit solarem Betrieb: uniSTOR exclusive und plus
Beide Warmwasserspeicher mit ihrem Speichervolumen von 400 oder 500 Litern können mit einer Solaranlage verbunden werden.
Bei besonders hohem Warmwasserbedarf: Der allSTOR Multi-Funktionsspeicher
Sollte Ihr Warmwasserbedarf überdurchschnittlich hoch sein, ist eine der Varianten allSTOR plus oder allSTOR exclusive vermutlich das Richtige für Sie. Die Kapazitäten reichen von 300 Litern bis hin zu 2000. Auch Möglichkeiten wie eine individuell angepasste solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sind mit diesen Modellen gegeben. Außerdem können die Trinkwasserstationen und die Solarladestation des allSTOR exclusive wahlweise mit Wandkonsolen direkt am Speicher oder daneben installiert werden.

Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Mehr zum Thema Wärmepumpenheizung:

Arbeitsweise
Wärmepumpen nutzen Sonnenenergie, die im Erdreich, im Grundwasser oder der Umgebungsluft gespeichert ist. 75 Prozent der Energie für Warmwasserbereitung oder Heizung stammen so aus der Umwelt.

Vaillant-Wärmepumpen
Mit einer Wärmepumpe können Sie die Umweltwärme aus Luft, Grundwasser und Erde nutzen und in Heizwärme umwandeln. Für den Betrieb der Pumpe sind nur 25 Prozent der Antriebsenergie als Strom notwendig.

Zehnder ComfoBox
Die ComfoBox ist Wärmepumpe und Lüftungsgerät in einem und vereint in sich die gesamte notwendige Haustechnik für eine Wohneinheit: Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung.

Wärmepumpe im Altbau
Auch in Altbauten können die smarten Umweltheizungen an kalten Wintertagen den Wärmebedarf für die Dusche und die Heizung decken.