Mit der BEG 2021 bis zu 50% Zuschüsse für klimafreundliche Heizsysteme erhalten!
Mit der neuen "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ werden die im Rahmen des Klimapaketes von der Bundesregierung beschlossenen großzügigen Förderungen von Heizungsanlagen auch weiterhin fortgeführt! Dabei können Sie attraktive Förderprämien von bis zu 45% erhalten, wenn Sie eine alte Heizanlage gegen ein effizienteres und vor allem klimafreundlicheres System austauschen. Setzen Sie diese Modernisierung zusätzlich auf Basis eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) um, erhalten Sie einen Bonus von zusätzlichen 5%. Damit steigt die Förderung auf ein Maximum von ganzen 50% der Gesamtsumme. Die Gelegenheit für eine Heizungsmodernisierung könnte wirklich nicht günstiger sein!
Adresse und Kontakt
Rawe GmbH
Halterner Straße 83
45657 Recklinghausen
Heizungsmodernisierung – jetzt! Denn mit Hilfe der BEG können Sie Ihre Investitionskosten aktuell bis zu 50% reduzieren. Außerdem sparen Sie Energiekosten und tun Umwelt und Klima etwas Gutes!
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Alle Investitionsförderungen für energieeffiziente und klimafreundliche Heizsysteme im Überblick
Eine Fördersumme von 35% der Investitionskosten erhalten Sie für den Einbau erneuerbarer Energiesytemen. Dazu zählen Wärmepumpen, Biomasseanlagen, mit erneuerbaren Energien betriebene Hybridheizungen und andere regenerativ arbeitende Heizanlagen. Für den Einbau einer Gas-Hybridanlage oder einer Solarthermieanlage erhalten Sie einen Zuschuss von 30%.
Eine Gas-Brennwertheizung, welche die Option einer späteren Einbindung erneuerbarerer Wärmeerzeugung (Renewable Ready) bietet, erhält immerhin noch 20% Zuschuss.
Austauschprämie für Ihre alte Ölheizung
Wer sich dazu entscheidet, seine alte Ölheizung durch eine Gas-Hybridheizung, eine Wärmepumpe, eine Biomasseanlage, eine mit regenerativen Energien betriebene Hybridheizung oder ein anderes innovatives Heizsystem zu ersetzen, kassiert außerdem eine Austauschprämie – und zwar zusätzliche 10 Prozentpunkte! Tauschen Sie also die Ölheizung z.B. gegen eine Wärmepumpe, eine Holzheizung oder ein anderes System auf Basis regenerativer Energien ein, können 45% Ihrer Investitionskosten gefördert werden. Tauschen Sie nur den Ölkessel gegen eine Gas-Hybridheizung mit regenerativer Wärmeerzeugung aus, erhalten Sie immer noch eine Förderung von 40%.
Noch mehr Förderung mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
Wer seine Sanierung auf Basis eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durchführt, kann zusätzlich einen Bonus für weiteren 5% erhalten.
Ebenfalls möglich: Sanierungsmaßnahmen von der Steuer absetzen
Auch die steuerliche Absetzbarkeit energetischer Sanierungsmaßnahmen ist eine hervorragende Möglichkeit, bei der Heizungsmodernisierung zu sparen. Seit Januar 2020 können folgende Maßnahmen steuerlich abgeschrieben werden:
- Erneuerung der Heizungsanlage,
- Austausch von Fenstern,
- Dämmung der Gebäudehülle,
- Einbau einer Lüftungsanlage.
Dabei können Sie über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren 20% von einer Investitionssumme bis zu 200.000 € (also maximal 40.000 €) steuerlich abgesetzt werden. Dabei können Sie im ersten und zweiten Jahr nach der Anschaffung 7% (= max. 14.000 €) und im dritten Jahr dann noch 6% (= max. 12.000 €) bei der Steuererklärung geltend machen.
Auch die Kosten für einen Energieberater gelten jetzt als Aufwendungen für energetische Maßnahmen und lassen sich mit 50% von der Steuerschuld abziehen.
Zuschüsse für Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Batteriespeicher
Investitionszuschüsse gibt es auch weiterhin für die Einrichtung von Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Stromspeichern. Hier ist die Höhe der Förderung abhängig von der elektrischen Leistung der jeweiligen Anlage.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Die richtige Heizung finden
Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsmodernisierung, Heizkosten und Energie-Beratung:
Schritt für Schritt zur
neuen Heizung
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Energie-Experten behalten den Überblick
Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.
Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel
Für eine erste Kosteneinschätzung hat der bad & heizung-Fachbetrieb die verschiedenen Anlagentypen in drei Kategorien zusammengefasst.